Deutschland zieht jährlich Millionen Urlauber an. Doch jenseits der bekannten Hotspots gibt es Regionen, die trotz ihrer Attraktivität wenig besucht sind. Sie bieten ursprüngliche Natur, historische Besonderheiten und kulturelle Schätze – ganz ohne Menschenmassen. Hier sind 15 Reiseziele, in denen im Jahr 2021 teilweise weniger als 10.000 Übernachtungen registriert wurden. Das macht sie zu echten Geheimtipps.
Die Sommerreisezeit 2025 steht bevor. Viele europäische Städte und Küstenregionen bereiten sich erneut auf einen Ansturm vor. Laut einem neuen Bericht sind 36 von 77 analysierten Reisezielen im Sommer überfüllt. Die Analyse stammt von den Unternehmen „Evaneos“ und „Roland Berger“ und wurde vom Online-Portal „Reisereporter“ veröffentlicht. Besonders betroffen sind sechs Länder im Süden und Südosten Europas. Gleichzeitig arbeiten einige Regionen bereits an konkreten Maßnahmen gegen den Massentourismus.
Weiterlesen: Europas Urlaubsorte kämpfen mit Touristenmassen
Reisende sollten sich rechtzeitig vor einer Abreise über potenzielle Gefahren informieren. Besonders für über 40 Länder bestehen derzeit Einschränkungen oder ausdrückliche Warnungen. Das Auswärtige Amt hat seine Übersicht zu aktuellen Reisewarnungen und Sicherheitshinweisen mit Stand vom 30. April 2025 veröffentlicht.
Reisende profitieren von angehobenen Erstattungsbeträgen bei Gepäckverlust und Unfällen im internationalen Flugverkehr. Seit dem 28. Dezember 2024 gelten neue Obergrenzen für Schadensersatzansprüche im Rahmen des Montrealer Übereinkommens. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) hat die Grenzwerte um rund 18 Prozent erhöht.
Immer mehr Touristinnen und Touristen berichten, dass bekannte Metropolen ihren Erwartungen nicht standhalten. Eine aktuelle Auswertung von 97.409 Google-Bewertungen weltweit deckt auf, welche Städte als besonders überbewertet gelten. Die Analyse basiert auf den Kommentaren zu beliebten Sehenswürdigkeiten in 100 internationalen Großstädten. Überraschenderweise betrifft die aktuelle Top 10 keine europäische Stadt. Doch es gibt klare Verlierer – und auch unerwartete Gewinner.
Weiterlesen: Weltweite Reisefrust - Diese Städte enttäuschten 2024 die meisten Urlauber