Wer gesund leben will, sollte täglich Obst essen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt zwei Portionen am Tag, was rund 250 Gramm entspricht. Besonders wertvoll ist dabei eine abwechslungsreiche Auswahl, denn jede Frucht liefert andere Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Die folgende Liste zeigt zehn besonders nährstoffreiche Obstsorten – mit überraschenden Details und klaren Nährwertvorteilen.
Inhaltsverzeichnis:
- Erdbeeren führen die Liste der gesündesten Obstsorten an
- Schwarze Johannisbeeren liefern Zellschutz
- Kiwi schlägt Orangen im Vitaminvergleich
- Avocados überzeugen mit gesunden Fetten
- Orangen stärken das Immunsystem
- Brombeeren liefern Folsäure und Provitamin A
- Wassermelonen mit hohem Wasseranteil
- Himbeeren reinigen den Körper
- Aprikosen für Haut und Augen
- Feigen mit breitem Vitaminprofil
Erdbeeren führen die Liste der gesündesten Obstsorten an
Erdbeeren führen die Liste der gesündesten Obstsorten an. Botanisch betrachtet sind sie zwar keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte, doch mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt (62 mg pro 100 g) übertreffen sie viele Zitrusfrüchte. Zusätzlich enthalten sie Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen und Folsäure. Dank der antioxidativen Polyphenole rücken sie zunehmend in den Fokus der Forschung. Erste Studien vermuten krebsschützende Effekte sowie Vorteile für Herz und Kreislauf.
Weitere Pluspunkte:
- Wassergehalt: über 90 %
- Kalorienarm: rund 32 kcal pro 100 g
- Ideal für eine leichte Ernährung
Schwarze Johannisbeeren liefern Zellschutz
Schwarze Johannisbeeren sind echte Vitamin-C-Bomben. Bereits 56 g decken den Tagesbedarf. Ebenso erwähnenswert ist ihr hoher Anteil an Vitamin E. Dieses Vitamin schützt die Zellen durch seine antioxidative Wirkung. Damit trägt es entscheidend zur Abwehr freier Radikale bei.
Beim Lagern sollte auf Licht und Wärme geachtet werden. Denn rund 10 % der Vitamine können dadurch verloren gehen. Wer sie frisch genießt, profitiert am meisten.
Kiwi schlägt Orangen im Vitaminvergleich
Die Kiwi enthält mehr Vitamin C als Orangen. Zwei Stück reichen aus, um den Tagesbedarf vollständig zu decken. Dazu kommen Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, sowie Kalium, Folsäure, Vitamin K und E. Bemerkenswert ist ihre Nährstoffkombination:
- Vitamin C: etwa 92 mg pro 100 g
- Ballaststoffe: 3 g pro 100 g
- Kalorien: rund 41 kcal
Die Kiwi eignet sich somit bestens für eine nährstoffreiche und kalorienarme Ernährung.
Avocados überzeugen mit gesunden Fetten
Obwohl kalorienreich, gehört die Avocado zu den gesündesten Früchten. Sie enthält ungesättigte Fettsäuren, die essenziell für viele Körperprozesse sind. Auch Magnesium, Kalium, Eisen und Vitamine wie E, K und B sind in hoher Menge enthalten.
Botanisch ist die Avocado übrigens kein Gemüse, sondern eine Frucht. Trotz ihrer 160 kcal pro 100 g ist sie durch ihren Nährstoffgehalt wertvoll – besonders für das Herz-Kreislauf-System.
Orangen stärken das Immunsystem
Orangen sind klassische Vitaminspender. Neben dem bekannten Vitamin C bieten sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide. Diese wirken antioxidativ und schützen die Zellen.
Wichtigste Vorteile:
- Stärkung der Abwehrkräfte
- Unterstützung bei Infekten
- Erfrischender Geschmack
Der Vitamin-C-Gehalt liegt bei rund 50 mg pro 100 g – ideal für die kalte Jahreszeit.
Brombeeren liefern Folsäure und Provitamin A
Brombeeren sind unterschätzte Nährstoffpakete. Besonders Folsäure, Vitamin C, Provitamin A und Vitamin E machen sie wertvoll. Der hohe Gehalt an Antioxidantien schützt die Körperzellen vor äußeren Einflüssen.
Der Geschmack ist süß-säuerlich, der gesundheitliche Nutzen hoch. Auch für Stoffwechselprozesse sind die enthaltenen B-Vitamine bedeutend.
Wassermelonen mit hohem Wasseranteil
Wassermelonen bestehen zu 95 % aus Wasser. Damit sind sie ideale Durstlöscher – vor allem im Sommer. Kalium und Vitamin A unterstützen zudem die Nierenfunktion und die Hautgesundheit.
Wichtige Nährstoffe:
- Vitamin C und B6
- Beta-Carotin (Provitamin A)
- Kalium zur Regulierung des Wasserhaushalts
Ein weiterer Vorteil: Sie enthalten kaum Kalorien.
Himbeeren reinigen den Körper
Himbeeren enthalten viel Wasser, Kalium und Vitamin C. Dadurch wirken sie entschlackend und unterstützen den Elektrolythaushalt. Zudem sind sie ballaststoffreich und fördern die Verdauung.
Nährwerte auf einen Blick:
- Kalorien: 34 kcal pro 100 g
- Wassergehalt: ca. 87 %
- Besonders geeignet für Detox-Diäten
Auch sekundäre Pflanzenstoffe sind in nennenswerter Menge enthalten.
Aprikosen für Haut und Augen
Aprikosen liefern Provitamin A, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Dieses unterstützt die Gesundheit von Haut und Augen. Zusätzlich enthalten sie Vitamin C und E, die das Immunsystem stärken.
Besonders verträglich:
- Geringer Säuregehalt
- Gut für empfindliche Mägen
- Reich an Antioxidantien
Sie gehören zu den am besten bekömmlichen Steinfrüchten.
Feigen mit breitem Vitaminprofil
Feigen sind reich an B-Vitaminen, Kalzium und Magnesium. Diese Nährstoffe unterstützen Blutbildung, Nervenfunktion und Stoffwechsel. Trotz ihres süßen Geschmacks haben sie einen moderaten Kalorienwert.
Besondere Merkmale:
- Historisch bedeutend
- Seit der Antike geschätzt
- Ideal für Sportler wegen des Magnesiumgehalts
Feigen gehören zu den vielfältigsten Früchten überhaupt.
Wer täglich abwechslungsreiches Obst isst, profitiert umfassend von Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders wertvoll sind Erdbeeren, Schwarze Johannisbeeren und Kiwis. Doch auch Feigen, Brombeeren oder Avocados haben ihren festen Platz auf dem Speiseplan verdient.
Quelle: Vogue Germany