In unserer hektischen Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, Stress abzubauen und ihr Wohlbefinden zu steigern. Eine Methode, die dabei zunehmend an Beliebtheit gewinnt, ist das sogenannte Waldbaden. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche positiven Effekte kann der Aufenthalt im Wald auf unsere Gesundheit haben?
Weiterlesen: Waldbaden – Die heilende Kraft der Natur für Körper und Geist
Immer mehr Menschen in Deutschland sind betroffen – die Zahl der Fettleber-Diagnosen steigt. Eine frühe Erkennung ist entscheidend, da Symptome oft fehlen. Der Internist und Diabetologe Prof. Dr. Stephan Martin liefert aktuelle Informationen zu Ursachen, Diagnostik und Therapie. Zu den häufigsten Auslösern zählen Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Eine gezielte Ernährung kann die Erkrankung sogar rückgängig machen.
Diabetes ist eine ernsthafte Erkrankung, die zahlreiche gesundheitliche Komplikationen nach sich ziehen kann. Hohe Blutzuckerwerte greifen fast alle Organe an und erhöhen das Risiko für schwere Folgekrankheiten. Besonders betroffen sind Herz, Nieren, Augen und das Nervensystem. Doch es gibt Hoffnung: Mit der richtigen Prävention und regelmäßigen Untersuchungen lassen sich viele Risiken reduzieren.
Gesunde Ernährung ist im Trend. Viele Menschen setzen auf Superfoods, um ihre Nährstoffzufuhr zu verbessern. Doch oft stammen diese exotischen Lebensmittel aus fernen Ländern. Lange Transportwege belasten die Umwelt. Dabei gibt es zahlreiche regionale Alternativen. Diese heimischen Superfoods sind ebenso nährstoffreich und nachhaltig.
Weiterlesen: Superfoods aus Deutschland – Lokale Alternativen zu Chia, Quinoa und Co
Unser Körper ist Heimat für Billionen von Mikroorganismen, die als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese winzigen Lebewesen bestehen vor allem aus Bakterien, aber auch Viren, Pilzen und anderen Mikroben. Besonders der Darm ist dicht mit diesen Organismen besiedelt, weshalb man hier von der Darmflora spricht. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass diese winzigen Helfer eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielen. Sie beeinflussen nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar die psychische Gesundheit.